In Zeiten des Klimawandels und immer strenger werdenden Abgasnormen tritt auch in der Baumaschinenbranche die Elektrifizierung von Maschinen immer deutlicher in den Vordergrund. Die Vorteile liegen auf der Hand: Geringere Betriebs- und Wartungskosten, weniger Lärm- und Abgasemissionen, sowie eine nachhaltige und ressourcenschonende Technologie.

Auch die Echle Hartstahl GmbH befasst sich seit einiger Zeit mit diesem Thema und hat bereits einige Erfahrungen bei verschiedenen Projekten sammeln können. Ein Komatsu PC 290 wurde auf Elektroantrieb umgerüstet. Die Stromversorgung erfolgt mittels Schleppkabel. Somit hat der Bagger trotz der Kabelanbindung eine Restmobilität und kann einfach versetzt werden. Die Leistung und Bedienbarkeit bleibt, im Vergleich zur Diesel-Maschine, erhalten. Sämtliche Komponenten wurden bei dem Umbau berücksichtigt, sodass dem Kunden eine zuverlässige, leistungsstrake Maschine übergeben werden konnte.

Ein weiterer Umbau war ein Dumper der Firma AUSA. Bei der Umrüstung dieser Maschine konnte bei der Energieversorgung auf eine Batterie zurückgegriffen werden. Somit hat der Dumper völlige Bewegungsfreiheit. Die Leistung des Dumpers, wie auch die Laufzeit, konnte in einem Testbetrieb überzeugen. Ohne Zwischenladung reichte die Energie der Batterie für fünf Stunden aus.

Möglich macht dies die intelligente Steuerung des Dumpers. Mit dieser Steuerung kann die Motorleistung ideal an die momentane Belastung angepasst werden und es wird keine Energie verschwendet.

Auch weitere Projekte werden momentan umgesetzt. Unteranderem die Konzipierung eins Elektroantierbes für einen Minibagger.

Sollten sie Fragen zu einer der beiden Maschinen haben, oder ein Konzept für eine eigene Maschine wünschen, kontaktieren sie uns gerne.